Saxonia-CateringIn Schulen

Einen Großteil ihrer Zeit verbringen unsere Kinder und Jugendlichen nicht zu Hause, sondern in der Schule. Diese spielt gemeinsam mit den Schulcaterern eine große Rolle in der Heranführung an gesunde und ausgewogene Ernährung. Wir stellen uns dieser Verantwortung mit Erfolg.

Kinder und Jugendliche essen zu wenig Gemüse und Obst, zu viel Fleisch und Wurstwaren, Knabberartikel und Süßigkeiten, und sie trinken zu viele zuckerhaltige Limonaden und Säfte. Ein ungünstiges Ernährungsverhalten kann vor allem bei zu wenig Bewegung in der Schule und im Alltag dauerhaft zu Übergewicht und Adipositas führen. Davon sind bereits rund 15 Prozent aller Kinder und Jugendlichen betroffen, das ergibt die Langzeitstudie des Robert-Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen, kurz KiGGS. Gerade junge Menschen benötigen Speisen, die speziell auf die Entwicklung ihres Körpers zugeschnitten sind und damit auch die mentale Leistungsfähigkeit fördern. Die Überarbeitung leider noch oft praktizierter antiquierter Ernährungskonzepte ist dringend erforderlich: für uns ergibt sich aus den Ergebnissen mehrerer Studien die Konsequenz, an Schulen gesundheitsfördernde, nährstoffoptimierte Mittags- und Zwischenverpflegung anzubieten.

Gesund schmeckt nicht? Doch!

Ernährung ist ein wichtiges Thema und dient als grundlegende Voraussetzung für eine gute körperliche und geistige Entwicklung und Leistungsfähigkeit Heranwachsender. Eine auf Kinder und Jugendliche abgestimmte Ernährung hat zahlreiche positive Effekte: Ausreichend zur Verfügung stehende Energie steigert Aufmerksamkeit, Erinnerungs- und Reaktionsvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit. Dass gesund und ausgewogen nicht langweilig ist, sondern richtig gut schmeckt, stellen wir täglich unter Beweis.

Langfristig haben Zusammensetzung und Menge der verzehrten Lebensmittel Einfluss auf die Prävention chronisch degenerativer Krankheiten wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus Typ 2 und Herz-Kreislauf-Krankheiten. Auch Übergewicht ist hauptsächlich auf eine dauerhaft überhöhte Energiezufuhr, verbunden mit einer zu geringen körperlichen Aktivität, zurückzuführen. Somit kann eine bedarfsgerechte Ernährung das Risiko für ernährungs(mit)bedingte Krankheiten senken und einen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit leisten.

No food - no mood!

Unser Speisenangebot umfasst täglich bis zu fünf Menülinien, davon ist mindesten ein Menü vegetarisch und eines schweinefleischfrei. Rohkostsalate, frisches Obst, verschiedene Salatbeigaben, Cerealien und Dressings kann man je nach Gegebenheit der Schule frei wählen. Das Schulessen ist vitamin- und nährstoffreich wie frisch gekocht.

Die Menüs werden in einem zwölfwöchigen Menüzyklus angeboten. Gereicht werden die Speisen klassisch an der Ausgabe oder auch in Buffetform (Free flow) zur freien Entnahme. Somit ist die Möglichkeit gegeben, Gerichte individuell zusammenzustellen. Die Portionsgrößen sind genau auf die Schüler abgestimmt.

Snack attack

Keine Lust auf Hasenbrot? Dann gibt es die Möglichkeit, in großen Pausen oder während der Essenszeiten in den Schulrestaurants und Mensen zu snacken, und das sogar vollwertig.

Beliebte und angesagte Snacks, ob kalt oder warm, wie Laugengebäck, Gemüsesticks, Salatbowls, verschieden belegte Vollkornbrötchen, Sandwiches oder Bagels sowie gefüllte Wraps gehören zu unserem abwechslungsreichen Sortiment. Das Getränkeangebot umfasst überwiegend kalorienarme und zuckerreduzierte Trendgetränke wie Saft- und Naturschorlen oder Bionade mit Pfand-/Mehrwegsystem.
Neben kleineren Portionen der täglichen Hauptspeisen findet man im Mittagssnackangebot auch schmackhafte (Veggie-)Burger, Hot Dogs, Wraps und Bowls, die mit Salat und Gemüse durchaus auch einen gesunden Nährwert erhalten und als Erweiterung des normalen Mitagessenangebotes dienen.

Erlebnis Essen

Mit Thementagen und -wochen, speziellen Aktionen und Bereicherungen der Schulfeste bringen wir die Vielfalt kulinarischer Möglichkeiten nicht nur Schülerinnen und Schülern, sondern auch Eltern und dem pädagogischen Personal näher. Wir sind jedes Mal erstaunt, mit wieviel Spaß das Thema Ernährung Interesse wecken kann. Hier ist auch unsere Schülerkochakademie sehr beliebt.

Tasten, riechen, schmecken – wir kommen regelmäßig mit unseren Köchen in Ihre Einrichtung und heben das Thema Warenkunde auf ein neues Niveau. Anschließend wird gekocht – voller Vergnügen und genussreich nebenbei haben am Ende alle etwas dazugelernt.

Richtlinien? Easy – iss bunt, iss gut.

Die allgemeinen Qualitätsstandards unseres Versorgungskonzepts werden streng eingehalten unter Berücksichtigung der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.. Wir sind zertifiziert nach DGE-Anforderungen und wenden diese an all unseren Produktionsstandorten an.
Wir bereiten das Schulessen täglich frisch zu und verzichten dabei vollständig auf Geschmacksverstärker, deklarationspflichtige Zusatzstoffe, gentechnisch veränderte Lebensmittel und synthetische Aromen

Chill ma’ Deine Base!

Wir kochen meist im Cook-&-Chill-Verfahren, mit dem Geschmack und Nährstoffe maximal erhalten bleiben, u.a. durch geringe Warmhaltezeiten von maximal fünf Minuten. Die Speisen werden täglich frisch in den Koch- und Produktionsküchen zubereitet.

Eine direkte Vorortproduktion von ausgewählten Komponenten ist möglich, die den Frischegrad unserer Speisen auf ein maximales Maß bringen. Pasta bereiten wir beispielsweise gern „just in time“ zu, wenn es die Gegebenheiten vor Ort erlauben.